Ich programmiere die Energiewende

Kosten einsparen
Geschäftsprozesse digitalisieren
IT-Systeme miteinander vernetzen
Ihre Software in die Cloud bringen

Ich programmiere die Energiewende

Kosten einsparen
Geschäftsprozesse digitalisieren
IT-Systeme miteinander vernetzen
Ihre Software in die Cloud bringen

Meine Leistungen

Jedes Energieunternehmen hat einzigartige Anforderungen und Prozesse. Dennoch stehen sie oft vor ähnlichen Herausforderungen. Um diese zu meistern, entwickle ich passgenaue Anwendungen, die mit Self-Service-Funktionen typische Kundenanliegen, wie Zählerstandserfassung, Rechnungsstellung und Bestellprozesse digitalisieren. Dank einer nahtlosen Integration in bestehende Systeme, wie SAP, ist das Ergebnis eine effiziente und einfach zu bedienende Lösung, die die Kundenzufriedenheit steiget, Support-Anfragen reduziert und gleichzeitig Kosten spart.

Mehr Informationen über meine Leistungen zur Backendentwicklung

Backend Entwicklung

Prozesse technisch umsetzen, typische Systeme von Energieversorgern miteinander verbinden. Z. B. für Bestell- oder Abrechnungsprozesse. Nahtlose Anbindung an ERP- und Abrechnungssystemen wie SAP IS-U, CRM.

Erfahren Sie mehr über meine Fähigkeiten und Dienstleistungen im Bereich der Integrationsentwicklung

Requirements Engineering

Die richtigen Prozesse digitalisieren – von der Idee bis zur Umsetzung. Die Kommunikation in Projekten unterstützen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Mehr über meine Dienstleistungen in der Entwicklung zu Cloud Technologien erfahren.

Cloud-Entwicklung mit Azure

Erstklassige Skalierbarkeit und effiziente Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen für Kundenportale, Vertragsmanagement und digitale Bestellprozesse.

Entdecken Sie meine Dienstleistungen für testgetriebene Entwicklung

TDD – Test Driven Development

Sichere Umsetzung von Prozessen im Zusammenhang mit der Rechnungsstellung und gesetzlich geregelten Anwendungen.

Entdecken Sie meine Entwicklungsdienste für verteilte Software-Architektur

Verteilte Architekturen

Skalierung, Bereitstellung und unabhängige Entwicklung durch die Implementierung von Microservices.

Erkunden Sie mein Angebot für Function as a Service  (oder FaaS)

FaaS – Function as a Service

Implementierung skalierbarer Cloud-Funktionen für die Verarbeitung von Zählerständen, Abrechnungslogik und Kundenanfragen.

Über mich

Photo of Nicolas Wazulek sitting at his MacBook and smiling into the camera. Green plant blurred on the left of the picture. In the background are pictures hanging on the wall.

Als leidenschaftlicher Softwareentwickler beschäftige ich mich mit der Umsetzung neuer Funktionen für Web-Anwendungen. Dabei achte ich auf eine hohe Qualität und einfache Wartbarkeit. Durch die Nutzung von Cloud-Technologien mache ich Software skalierbar und vereinfache die Entwicklung.

Ich arbeite gerne im Team an einem Projekt zusammen, um gemeinsam ein erstklassiges Produkt zu entwickeln und freue mich über jeden Benutzer, dessen Erlebnis ich beim Gebrauch der Software verbessern kann.

Mehr erfahren

Kunden

Folgende Unternehmen haben bereits auf meine Fähigkeiten vertraut:

Logo vensas GmbH
vensas GmbH

Referenzen

Das sagen Kunden und Arbeitgeber über mich:

Erfolgreiche Projekte: Wie ich Energieversorgern geholfen habe

Hier sind einige Beispiele dafür, wie ich digitale Lösungen für Energieunternehmen entwickelt habe.

Das Kundenportal zeigt den ersten Schritt eines bis zu fünfstufigen Umzugsprozesses.

Aufbau einer Anwendung zur Umzugsmeldung in einem Kundenportal

Die Meldung von Umzügen war bisher ein analoger Prozess und passte nicht zur digitalen Ausrichtung des Unternehmens. Lesen Sie hier, wie das Problem gelöst wurde.

iMac zeigt die Seite des digitalen Posteingangs des Kundenportals. Der Posteingang enthält mindestens drei Rechnungen und es besteht die Möglichkeit, weitere Dokumente zu laden.

Implementierung eines modernen digitalen Postfachs für ein Kundenportal eines Energieversorgers

Die Migration des Kundenportals in eine neue Umgebung erfordert eine neue Lösung für die digitale Zustellung von Rechnungen. Sehen Sie hier, wie die Umsetzung verlief.

MacBook zeigt das Menü des LEW-Kundenportals mit verschiedenen Funktionen.

Migration des Kundenportals eines regionalen Energieversorgers

In einem funktionsübergreifenden Team zwischen Vertrieb, Kundenservice, SAP und Webentwicklung soll eine Plattform für digitale Kundenprozesse entwickelt werden.

Technologien

Um erstklassige Software zu entwickeln, setze ich dabei unter anderem auf folgende Technologien.

C# (C sharp) Logo
Microsoft Azure Cloud Logo
Git Logo
Docker Logo
Redis Logo
MySQL Logo
Microsoft SQL Server Logo
GitHub Logo
JetBrains Rider Logo
Visual Studio Code Logo

Meine neuesten Artikel

  • TDD in der Praxis: Wie Sie es konkret anwenden können
    Möchten Sie die Codequalität Ihrer Softwareentwicklungsprojekte verbessern? Testgetriebene Entwicklung (TDD) ist ein bewährter Ansatz, mit dem Sie dieses Ziel erreichen können. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung führe ich Sie durch den Prozess der Implementierung von TDD in Ihren Projekten, von der Erstellung grundlegender Tests bis zum kontinuierlichen Code-Refactoring. Tauchen wir ein! Weiterlesen …
  • Die Vorteile der testgetriebenen Entwicklung (TDD) in der Softwareentwicklung
    Testgetriebene Entwicklung (TDD) ist eine Softwareentwicklungsmethodik, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat. Sie hat ihre Wurzeln im Extreme Programming (XP - siehe extremeprogramming.org) und ist ein integraler Bestandteil der agilen Softwareentwicklung. TDD erhöht nicht nur die Qualität und Zuverlässigkeit der Software, sondern verbessert auch die Wartbarkeit und Skalierbarkeit des Codes. Außerdem hilft es den Entwicklern, sich auf ... Weiterlesen …
  • Skalierbare Anwendungen mit der richtigen Datenbank entwickeln: Azure Cosmos DB
    Cloud-Technologien haben den Entwickleralltag in den letzten Jahren stark verändert und finden in immer mehr Anwendungen Einsatz. Eine besondere cloudbasierte Datenbanktechnologie, die ich in den letzten Wochen genauer unter die Lupe genommen habe, ist Azure Cosmos DB. In diesem Artikel möchte ich die Vorzüge dieser Technologie vorstellen und zeigen, warum sie für die Entwicklung von Web-Anwendungen besonders gut geeignet ist. Dazu werde ich auf die Funktionsweise eingehen zeigen, wie man die Cosmos DB konfiguriert. Weiterlesen …
  • Spannende neue Technologien - Meine Eindrücke von der Web Developer Conference 2023 in Hamburg
    Drei Tage lang fand die Web Developer Conference in Hamburg statt. Mit vielen Workshops, Vorträgen und Dev-Sessions wurden die Innovationen in der Webentwicklung vorgestellt. So unterschiedlich wie die Formate waren, so umfangreich waren die Themen. Von Clean Code über Innovationen in der Technologie bis hin zu KI mit ChatGPT und GitHub Copilot. Nichts wurde ausgelassen.
  • Connecting Strapi with GitHub to regenerate my website
    Strapi ist ein großartiges headless Open-Source-CMS. Daher sind Websites nicht direkt mit ihm verbunden. Aber wie kann ich meine Inhalte kontinuierlich von Strapi auf meine Website bringen? Heute möchte ich meine Gedanken mit Ihnen teilen und Ihnen zeigen, wie es bei mir funktioniert hat.
  • How to deploy a productive Strapi instance on Azure (fast)
    Sie sind auf der Suche nach einer performanten Möglichkeit, Ihre Website mit einem CMS zu hosten? Dann werden Sie schnell auf Strapi stoßen. Während die Dokumentation für die Entwicklung noch in Ordnung ist, könnte sie für die produktive Umsetzung besser sein. In diesem Artikel möchte ich die Schritte beschreiben, um Ihre Strapi-Instanz in Azure zum Laufen zu bringen.

Kontakt

Sie sind an einer Zusammenarbeit interessiert und benötigen Unterstützung bei Ihrem Projekt? Senden Sie mir einfach eine Anfrage und ich werde mich bei Ihnen melden.